3D-Scanner-Technologien
Hallo und herzlich willkommen,
in diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, die Grundkenntnisse zur Thematik des 3D-Scannens
zu erwerben und damit die Theamtik als Lernmedium in den Unterricht an berufsbildenden Schulen zu integrieren.
Dieser
Kurs richtet sich an Lehrkräfte aus dem Bereich der Elektro- und
Metalltechnik,
die schon erste Erfahrungen mit dem Gegenstand der
"Mensch-Roboter-Kollaboration" vorweisen und ist nach dem Grundprinzip
der Handlungsorientierung gestaltet. Mittels einführender
Problemstellung sollen nach dem Prinzip einer Entscheidungskonferenz am
Beispiel konkreter Roboter notwendige Kompetenzen erworben werden.
Hierzu bekommen Sie Schritt für Schritt notwendiges Wissen und
Fähigkeiten, um abschließend eine begründete Entscheidung treffen zu
können.
Der Kurs bietet Ihnen also die
Möglichkeit, ganzheitlich eine Vielzahl an Optionen kennenzulernen, die
MRK ermöglichen und ist in vielerlei Hinsicht ein Gewinn für jeden, der
an der Technologie der Mensch-Roboter-Kollaboration interessiert ist.
Viel Spaß!
- Trainer/in: Jan-Hendrik Baalmann
- Trainer/in: Nils Brinkmann
- Trainer/in: Steffen Brügge
- Trainer/in: Bastian Emken
- Trainer/in: Tim Kreutzer
- Trainer/in: Marvin Kusenberg
- Trainer/in: Alina Liedtke
- Trainer/in: Andre Menke
- Trainer/in: Luisa Wiebusch
- Trainer/in: Meike Wobb